Wer seine Nebelmaschine häufig verwendet, wird sich früher oder später mit der Reinigung auseinander setzen müssen. Da in der Nebelmaschine ein spezielles Fluid verdampft wird, sind Ablagerungen in den Rohren und den Düsen fast schon vorprogrammiert. Je nach Gebrauch, setzten sich dadurch die Rohre und Düsen schneller zu.
Sobald die Nebelmaschine an Leistung verliert, sollte man die Maschine reinigen. Durch die Reinigung wird der Durchlass wieder erhöht und Spätfolgen am Heizelement oder Totalschäden verhindert.
Nebelmaschine reinigen – Reinigungsfluid und dest. Wasser
Um die Nebelmaschine zu reinigen muss diese nicht geöffnet werden. In regelmäßigen Abständen sollte allerdings die entstandene Staubschicht entfernt werden.
Zum Reinigen gibt es spezielle Fluide. Diese enthalten Lösungsmittel, die die bekannten Ablagerungen der Nebelfuide wirkungsvoll entfernen. Wir empfehlen das Reinigungsfluid von Steinigke.Mit diesem Mittel reinigen wir regelmäßig nach der Anwendung unsere Maschinen und wurden bisher nicht enttäuscht.
Reinigung vorbeugen mit dem richtigem Fluid
Nicht nur die Reinigung erhöht die Lebensdauer, sonder auch das richtige Fluid ist entscheidend. Um lange Freude an der Maschine zu haben, empfehlen wir nicht die billigen oder selbst gemachten Fluide zu verwenden. Markenfluide hinterlassen deutlich weniger Rückstände und machen eine Reinigung somit deutlich seltener.
Finger weg vom Essig
In einigen Foren sind Empfehlungen mit Essig zu lesen. Wir raten ganz klar davon ab. Durch die Säure werden Metall und Kunststoff angegriffen. Kunststoffe werden spröde und Metall wird von den Rohren abgelöst. Dadurch wird die Dichtigkeit und die Lebensdauer der Nebelmaschine deutlich verkürzt. Zusätzlich tritt durch das Essig eine starke Geruchsbelästigung beim Betrieb ein, da der Rest an Essig verdampft wird.
Nutzen Sie stattdessen destilliertes Wasser. Dieses hinterlässt keine Spuren oder Rückstände und und sorgt gleichzeitig für eine gute Reinigung. Da jedoch kein Lösungsmittel enthalten sind, kann es ein Reinigungsfluid jedoch nicht ersetzen.